© BAW-IGF-Hauer/Archiv Aqua

Fisch ist nicht gleich Fisch!

© BAW-IGF-Hauer/Archiv Aqua

Bachforellenbrütlinge

© LK NÖ Archiv

Forelle

© BAW-IGF-Hauer/Archiv Aqua
© Florian Kainz/Archiv Aqua

Karpfen

© Florian Kainz/Archiv Aqua

Schleie

© Florian Kainz/Archiv Aqua

Silberkarpfen

© Florian Kainz/Archiv Aqua

Amur

© Florian Kainz/Archiv Aqua

Hecht

© Florian Kainz/Archiv Aqua

Weissfisch

© Florian Kainz/Archiv Aqua

Wels

© Florian Kainz/Archiv Aqua

Zander

11

So gibt es in Österreich mehr als 60 heimische Fischarten und einige davon werden als Speise- oder Besatzfisch in Aquakultur gezüchtet und produziert. Daneben werden aber auch Speisefische in den heimischen Seen nach traditioneller Art und Weise gefangen. Dabei unterscheiden sich die Ansprüche und Ernährungsweisen der einzelnen Fischarten zum Teil sehr stark voneinander! Man könnte fast sagen, dass der Unterschied zwischen Karpfen und Forelle größer ist als jener zwischen Rind und Schwein. Doch das wird von Außenstehenden oftmals nicht wahrgenommen. Die heimische Fischproduktion führte im traditionellen „Schnitzelesserland“ Österreich somit ein Schattendasein. Der Dachverband hat es sich daher auch zur Aufgabe gemacht, einerseits die Vielfalt der einzelnen Fischereisparten vor den Vorhang zu holen und andererseits auch das umfangreiche Fachwissen und die Expertise, die im Verband gebündelt sind, für eine positive Weiterentwicklung der Branche in Österreich bereit zu stellen.

Wo wird in Österreich hauptsächlich Fisch produziert?

Das ist hauptsächlich von der Sparte abhängig. In der Karpfenteichwirtschaft ist der hauptsächliche Produktionsfaktor die Teichfläche. Dabei haben sich zwei Hauptregionen aufgrund der Geländegegebenheiten in Österreich herauskristallisiert: Das Waldviertel und die Südoststeiermark. In der Forellenproduktion ist die zur Verfügung stehende Wassermenge der Hauptfaktor in der Produktion. Hier finden sich die Anlagen dort, wo ausreichend Wasser in bester Qualität zur Verfügung steht. Das Wasser stammt dann entweder von geeigneten Quellschüttungen oder von kühlen und sauerstoffreichen Fließgewässern.

Zurück zu Allgemeines​​​​​​​