Österreichischer Verband für Fischereiwirtschaft und Aquakultur
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Aquakultur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Der Verein
  • Über uns
  • Statuten
  • Tätigkeitsbereich
  1. Dachverband Aquakultur
  2. Der Verein
04.01.2018
Empfehlen Drucken

Was ist Aquakultur?

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
FZ Kreuzstein  BAW-IGF W. Hauer EP0C6810.jpgFZ Kreuzstein  BAW-IGF W. Hauer EP0C6810.jpgFZ Kreuzstein  BAW-IGF W. Hauer EP0C6810.jpgFZ Kreuzstein  BAW-IGF W. Hauer EP0C6810.jpg
Forellenzucht Kreuzstein BAW-IGF © BAW-IGF-Hauer/Archiv Aqua
Forellendurchflussanlage.jpgForellendurchflussanlage.jpgForellendurchflussanlage.jpgForellendurchflussanlage.jpg
Forellendurchflussanlage © Leo Kirchmaier/Archiv Aqua
Teich Florian Kainz Archiv Aqua Gaisbachteich (7).jpgTeich Florian Kainz Archiv Aqua Gaisbachteich (7).jpgTeich Florian Kainz Archiv Aqua Gaisbachteich (7).jpgTeich Florian Kainz Archiv Aqua Gaisbachteich (7).jpg
Teichlandschaft © Florian Kainz/Archiv Aqua
Teich Florian Kainz Archiv Aqua Gaisbachteich (4).jpgTeich Florian Kainz Archiv Aqua Gaisbachteich (4).jpgTeich Florian Kainz Archiv Aqua Gaisbachteich (4).jpgTeich Florian Kainz Archiv Aqua Gaisbachteich (4).jpg
Teichlandschaft © Florian Kainz/Archiv Aqua
Teichlandschaft Günther Gratzl Archiv Aqua (7).jpgTeichlandschaft Günther Gratzl Archiv Aqua (7).jpgTeichlandschaft Günther Gratzl Archiv Aqua (7).jpgTeichlandschaft Günther Gratzl Archiv Aqua (7).jpg
Teichlandschaft © Günther Gratz/Archiv Aqua
Wasserknöterich Florian Kainz Archiv Aqua (1).jpgWasserknöterich Florian Kainz Archiv Aqua (1).jpgWasserknöterich Florian Kainz Archiv Aqua (1).jpgWasserknöterich Florian Kainz Archiv Aqua (1).jpg
Wasserknöterich © Florian Kainz/Archiv Aqua
Seerose Florian Kainz Archiv Aqua (3).jpgSeerose Florian Kainz Archiv Aqua (3).jpgSeerose Florian Kainz Archiv Aqua (3).jpgSeerose Florian Kainz Archiv Aqua (3).jpg
Seerosen © Florian Kainz/Archiv Aqua
Abfischfest 2013 ©SonjaEder.jpgAbfischfest 2013 ©SonjaEder.jpgAbfischfest 2013 ©SonjaEder.jpgAbfischfest 2013 ©SonjaEder.jpg
Ankündigung Abfischfest © Sonja Eder/Archiv Aqua
Abfischfest Martin Arnberger Fischer Wasser2013 (97).jpgAbfischfest Martin Arnberger Fischer Wasser2013 (97).jpgAbfischfest Martin Arnberger Fischer Wasser2013 (97).jpgAbfischfest Martin Arnberger Fischer Wasser2013 (97).jpg
Abfischung © Sonja Eder/Archiv Aqua
Abfischen Florian Kainz Archiv Aqua Jägerteich (4).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua Jägerteich (4).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua Jägerteich (4).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua Jägerteich (4).jpg
Abfischung © Florian Kainz/Archiv Aqua
Abfischen Florian Kainz Archiv Aqua Jägerteich (14).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua Jägerteich (14).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua Jägerteich (14).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua Jägerteich (14).jpg
Abfischung © Florian Kainz/Archiv Aqua
Abfischen Florian Kainz Archiv Aqua Engelbrechtsteich (7).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua Engelbrechtsteich (7).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua Engelbrechtsteich (7).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua Engelbrechtsteich (7).jpg
Abfischung © Florian Kainz/Archiv Aqua
Abfischung Günther Gratzl Archiv Aqua (48).jpgAbfischung Günther Gratzl Archiv Aqua (48).jpgAbfischung Günther Gratzl Archiv Aqua (48).jpgAbfischung Günther Gratzl Archiv Aqua (48).jpg
Abfischung © Günther Gratz/Archiv Aqua
Abfischen Gr.Schandacherteich Florian Kainz Archiv Aqua (1).jpgAbfischen Gr.Schandacherteich Florian Kainz Archiv Aqua (1).jpgAbfischen Gr.Schandacherteich Florian Kainz Archiv Aqua (1).jpgAbfischen Gr.Schandacherteich Florian Kainz Archiv Aqua (1).jpg
Abfischung © Florian Kainz/Archiv Aqua
Abfischung Günther Gratzl Archiv Aqua (19).jpgAbfischung Günther Gratzl Archiv Aqua (19).jpgAbfischung Günther Gratzl Archiv Aqua (19).jpgAbfischung Günther Gratzl Archiv Aqua (19).jpg
Abfischung © Günther Gratzl/Archiv Aqua
Abfischen Florian Kainz Archiv Aqua (8).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua (8).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua (8).jpgAbfischen Florian Kainz Archiv Aqua (8).jpg
Abfischung © Florian Kainz/Archiv Aqua
Fischotter Florian Kainz Archiv Aqua (14).jpgFischotter Florian Kainz Archiv Aqua (14).jpgFischotter Florian Kainz Archiv Aqua (14).jpgFischotter Florian Kainz Archiv Aqua (14).jpg
Fischotter © Florian Kainz/Archiv Aqua
Haubentaucher Florian Kainz Archiv Aqua.jpgHaubentaucher Florian Kainz Archiv Aqua.jpgHaubentaucher Florian Kainz Archiv Aqua.jpgHaubentaucher Florian Kainz Archiv Aqua.jpg
Haubentraucher © Florian Kainz/Archiv Aqua
Libelle Florian Kainz Archiv Aqua (1).jpgLibelle Florian Kainz Archiv Aqua (1).jpgLibelle Florian Kainz Archiv Aqua (1).jpgLibelle Florian Kainz Archiv Aqua (1).jpg
Libelle © Florian Kainz/Archiv Aqua
« »
Der Begriff der Aquakultur ist somit ein Sammelbegriff, wobei es wie so oft auch hier sehr viele Definitionen gibt. Eine Definition findet sich in der österreichischen Aquakultur Emissionsverordnung (AEV): „Haltung von Fischen oder von im Wasser lebenden Krebs- oder Weichtieren mit dem Ziel, durch Anwendung von Maßnahmen wie Besatz, Fütterung oder Schutz vor natürlichen Feinden die Wachstumsprozesse gezielt zu verstärken und den Zuwachs an Tiermasse zu steigern. Die Ernährung der Tiere erfolgt teilweise oder zur Gänze durch das verabreichte Nahrungsdargebot (Futter) oder durch jenes Nahrungsdargebot, welches neben den natürlichen Produktionsvorgängen auch auf Grund von künstlicher Nährstoffzufuhr im Wasser entsteht“.
Kurz gesagt versteht man darunter das Halten von „Wassergetier“ also formal nicht nur Fische unter Bedingungen die der Mensch zumindest teilweise steuern kann sondern auch versucht die Fische, ähnlich anderer landwirtschaftlicher Sparten, etwas „drauf zu mästen“. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei der Seenfischerei um die Aneignung, also den Fang, von wilden Fischen in Seen oder Speichern bzw. Stauseen.

Wie viele Aquakulturproduzentinnen und –produzenten gibt es?

Im Jahr 2016 waren laut Statistik Austria 454 Aquakultur-Unternehmen gemeldet. Die tatsächliche Anzahl der Fischproduzenten kann aber als weitaus höher angesehen werden, da in der Statistik viele Kleinst- und Hobbybetriebe, die oftmals nur für die Selbstversorgung produzieren, nicht erfasst sind.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Vereinsgründung 2009 - Neuorganisation 2016 - EU Aquakulturbeirat

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Fisch ist nicht gleich Fisch!

Weitere Fachinformationen

  • EU-Aquakulturbeirat wählte in Online-Generalversammlung einen neuen Vorsitzenden: Brian Thomson (Dänemark)
  • Dachverband tagte bei größter Garnelenfarm Österreichs
  • Österreichs Aquakultur-Dachverband tagte am Mondsee
  • Österreichischer Verband für Fischereiwirtschaft und Aquakultur - alle Sparten unter einem Dach
  • Kärntner Markus Payr an der Spitze der österreichischen Aquakulturproduzenten
  • Vereinsgründung 2009 - Neuorganisation 2016 - EU Aquakulturbeirat
  • Was ist Aquakultur?
  • Fisch ist nicht gleich Fisch!

Österreichischer Verband für Fischereiwirtschaft und Aquakultur

  • © 2023
    Wiener Straße 64, 3100 St.Pölten | E-Mail: oevfa@lk-noe.at | ZVR-Zahl 012720542
Unterstützt von logo_lknoe © Archiv

Logo-Teichwirtverband © Archiv
Logo-FÖZ © Archiv
Logo-Steirerfisch © Archiv
Logo ARGE Bio-Fisch © Archiv
Logo-Seenfischer © Archiv
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.12%2F1515745541826889.jpg]
Forellenzucht Kreuzstein BAW-IGF © BAW-IGF-Hauer/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.11%2F1515682441191878.jpg]
Forellendurchflussanlage © Leo Kirchmaier/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.11%2F151567055725866.jpg]
Teichlandschaft © Florian Kainz/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.11%2F1515670553395135.jpg]
Teichlandschaft © Florian Kainz/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.11%2F1515673529419491.jpg]
Teichlandschaft © Günther Gratz/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.11%2F1515673268280398.jpg]
Wasserknöterich © Florian Kainz/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.11%2F1515673263478959.jpg]
Seerosen © Florian Kainz/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.11%2F1515670061834457.jpg]
Ankündigung Abfischfest © Sonja Eder/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.11%2F1515670067355857.jpg]
Abfischung © Sonja Eder/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.11%2F1515670432364414.jpg]
Abfischung © Florian Kainz/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.11%2F1515670435968859.jpg]
Abfischung © Florian Kainz/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.11%2F1515670428690855.jpg]
Abfischung © Florian Kainz/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.11%2F1515673475666667.jpg]
Abfischung © Günther Gratz/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.11%2F1515670230085511.jpg]
Abfischung © Florian Kainz/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.11%2F1515673472003151.jpg]
Abfischung © Günther Gratzl/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.11%2F1515670426480362.jpg]
Abfischung © Florian Kainz/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.11%2F1515673220710357.jpg]
Fischotter © Florian Kainz/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.11%2F1515670227289721.jpg]
Haubentraucher © Florian Kainz/Archiv Aqua
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2018.01.11%2F1515673193768837.jpg]
Libelle © Florian Kainz/Archiv Aqua
« »